In vielen Bad Essener Ortsteilen geht das Licht an

Veröffentlicht am: 07.05.2024
Es ist so weit. Nach circa 2 Jahren Bauzeit sind nun die Arbeiten für die infrastrukturelle Anbindung des Glasfasernetzes in Bad Essen fast abgeschlossen. Alle Haushalte, die an das Hochleistungsnetz der Westconnect angebunden sind, werden zukünftig mit schnellem Internet beliefert.

Die Voraussetzungen dafür waren die Abgabe einer Grundstückseigentümererklärung (GEE) sowie die Buchung eines entsprechenden e.on-Highspeed-Produktes.

Insgesamt wurden in dieser Bauphase 750 Anschlüsse in 6 Ortsteilen (Lintorf, Rabber, Hördinghausen, Dahlinghausen, Wimmer und Hüsede) verlegt und somit ist die Zeit langer Ladezeiten und schlechtem Streaming nun vorbei. Vertreter:innen der Westconnect haben Bürgermeister Timo Natemeyer über den aktuellen Status informiert. Alle Zeichen stehen sprichwörtlich auf grün. In Wimmer, Rabber und Hüsede sind die ersten Kunden bereits über die anstehenden Schaltungstermine informiert worden. In Lintorf, Hördinghausen und Dahlinghausen, und auch im Nachbarort Ostercappeln-Schwagstorf wird dies sukzessive bis Ende Juni erfolgen.

Für den Ortsteil Barkhausen hatte Westconnect eine Überraschung dabei. Auch hier ist von der Westconnect ein Glasfaserausbau geplant. Im Rahmen dieses Termins wurde Herr Natemeyer und der Ortsbürgermeister von Barkhausen, Herr Uwe Schnittker, über die weiteren Schritte informiert.


„Die Glasfaser-Hausanschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig“, sagt Timo Natemeyer, Bürgermeister von Bad Essen. „Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge und der Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde. Denn schnelle Internetzugänge sind für die meisten Menschen von großer Bedeutung und erhöhen zudem die Attraktivität unserer Gemeinde dank einer zukunftsweisenden, nachhaltigen Entwicklung.“

Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Kommunalmanager der Westenergie Johannes Geers hält treffend fest: „Eine zukunftsorientierte Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur. Denn schnelles Internet ist für die meisten Menschen unverzichtbar und steigert außerdem die Attraktivität der Gemeinde Bad Essen. Mit dem heutigen Tag hat das Warten, für die Anwohner:innnen im Ausbaugebiet, im wahrsten Sinne des Wortes, ein Ende.“

DSC02393

v. links: Birgit Büscher (Westconnect), Johannes Geers (Westenergie), Christian Rögge (Bürger in Barkhausen), Uwe Schnittker (Ortsvorsteher in Barkhausen) und Timo Natemeyer (Bürgermeister der Gemeinde Bad Essen).

Pressekontakt
Ansprechpartnerin für die Medien
Jennifer Loska
M +49 152 09137419
jennifer.loska@eon.com
presse@westconnect.de
E.ON Impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH

Über die Westconnect GmbH
Schnelles Internet ist das Rückgrat für digitales Leben und Arbeiten, für Industrie 4.0 und moderne Verwaltung. Die Westconnect GmbH mit Sitz in Essen ist eine fünfzigprozentige Beteiligung der Westenergie AG. Das Unternehmen ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Westconnect hat bereits mehr als einer Million Einwohner*innen sowie Betrieben Zugang zu schnellem Internet verschafft. Die Internetprodukte der Westconnect finden sich unter der Marke E.ON Highspeed (www.eon-highspeed.com). Weitere Informationen unter: www.westconnect.de.