Menu

    Gemeinde Bad Essen

    Navigation

    • Rathaus
      • Bürgerservice und Verwaltung
        • Öffnungszeiten
        • Was erledige ich wo
        • Dienstleistungen
        • Ansprechpartner
        • Ausbildung bei der Gemeinde Bad Essen
        • Amtliche Bekannmachungen
        • Ortsrecht
        • Fundbüro online
        • Formulare online
        • Kontakt
      • Kommunalpolitik
        • Ratsinformations- system
        • Ortsbürgerm./ Ortsvorst.
        • Wahlen
      • Gleichstellungs- beauftragte
      • Städtepartnerschaften
    • Leben in Bad Essen
      • Geschichte und Portrait
        • Geschichte der Gemeinde Bad Essen
        • Bad Essen heute
      • Öffentliche Einrichtungen
        • Kindergärten
        • Schulen
        • Bäder
        • Bücherei
        • Friedhöfe
        • Feuerwehren
        • Willkommensbüro
        • Banken, Sparkasse, Post
        • Freizeit
        • Umweltschutz
        • Schiedsamt
      • Vereine, Organisationen und Kirchen
      • Familien, Kinder und Jugend
        • Familienservicebüro
        • Familienzentrum Lintorf
        • Kinderbetreuung
        • Schulen
        • Jugendpflege
        • Ortsjugendring
        • KUBIKUS
      • Bauen und Wohnen
      • Senioren
        • Seniorenbeauftragte
        • Seniorenbegleiter
        • "Kümmerer"
        • Die Notfallmappe
      • Ehrenamt
        • Freiwilligenagentur Bad Essen
        • Die Ehrenamtskarte
    • Tourismus
      • Veranstaltungen
        • Historischer Markt
        • Bad Essener Hafenfest
        • Culinaria
      • Gemeindeplan, Anfahrt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Tourist-Information
      • Einkaufen in Bad Essen
      • Bad Essen als "Cittaslow"
      • Marina Bad Essen
    • Wirtschaft
      • Gewerbeflächen
      • Branchenverzeichnis
        • Auto & Verkehr
        • Bauen & Wohnen
        • Computer & Medien
        • Dienstleistungen
        • Dies & Das
        • Essen & Trinken, Lebensmittel
        • Finanzen & Beratung
        • Garten & Landwirtschaft
        • Gesundheit, Kosmetik & Pflege
        • Handwerk
        • Industrie
        • Kunsthandwerk & Kunstgewerbe
        • Mode & Kleidung
        • Urlaub & Reisen
        • Vorschlag

    Sole-Arena
    Kirchplatz
    Wassermühle
    Rathaus



    • Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen. (Konfuzius)

    Flashticker

    Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen. (Konfuzius)
    • Leben in Bad Essen
      • // Familien, Kinder und Jugend
        • // Bündnis für Familien


    Sekundäre Navigation

    • Geschichte und Portrait
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine, Organisationen und Kirchen
    • Familien, Kinder und Jugend
      • Familienservicebüro
      • Familienzentrum Lintorf
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Jugendpflege
      • Ortsjugendring
      • KUBIKUS
    • Bauen und Wohnen
    • Senioren
    • Ehrenamt

    Content-Bereich

    Diese Seite drucken

    Bündnis für Familien

    logo



    Am 30. Mai 2011 ist im Landkreis Osnabrück der Startschuss für „Unser Bündnis für Familie im Landkreis Osnabrück“ gefallen. Bei der feierlichen Gründung war Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu Gast und hat gemeinsam mit Landrat a.D. Manfred Hugo die Bündniserklärung unterzeichnet. Bereits am Gründungstag haben 46 Akteure ihre Mitarbeit im Lokalen Bündnis erklärt. Dazu gehören die Kammern, Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück, der industrielle Arbeitgeberverband, Gewerkschaften, die Evangelische und die Katholische Kirche, Institutionen der freien Wohlfahrtspflege und kreisangehörige Gemeinden. Auch die Gemeinde Bad Essen ist als Gründungsmitglied des Bündnisses mit dabei. Manfred Hugo hat die Schirmherrschaft übernommen.

    Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ein familienfreundliches Klima im Landkreis – diese Ziele hat sich das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Osnabrück gesetzt. Das Bündnis versteht sich dabei als Ideenschmiede, die das gemeinsame Ziel verfolgt, familienfreundliche Arbeits- und Lebensbedingungen zu schaffen. Dafür möchten die vielfältigen Akteure im Lokalen Bündnis ihre Handlungsmöglichkeiten bündeln und neue Wege für Familienfreundlichkeit im Osnabrücker Land gehen. Ein besonderes Anliegen der Akteure ist es, die Wirtschaft für familienbewusste Personalpolitik zu sensibilisieren. Sie möchten Unternehmen frühzeitig Lösungen anzubieten, um die Herausforderungen des aufkommenden Fachkräftemangels und des demografischen Wandels zu bewältigen.

    Dem beginnenden Fachkräftemangel und den Folgen des Bevölkerungsrückgangs stellt sich das Bündnis, indem es die Betreuungsstruktur und das Arbeitsklima für Familien weiter verbessern will. Schon jetzt stehen im Landkreis rund 1.800 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung, mehr als 2.000 Kinder sind in der Kindertagespflege. Auch bei der Pflege von Angehörigen ist der Landkreis gut aufgestellt.

    „Wir sind überzeugt Familienfreundlichkeit ist nicht nur ein Gewinn für jede einzelne Familie, sondern auch für jeden Bündnispartner! Eine familienfreundliche Betreuungsstruktur schafft die Basis, dass Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt. Ein familienfreundliches Arbeitsklima macht Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber. Eine familienfreundliche Gesellschaft schafft die Grundlage für ein Klima in dem Kinder willkommen sind. Familienfreundlichkeit trägt deshalb wesentlich dazu bei, unseren Wirtschaftsstandort im Wettbewerb der Regionen zu stärken.“ Aus der Bündniserklärung vom 30. Mai 2011.

    Bündniserklärung (2,98 MB)



    bild
    Unterzeichnung der Bündniserklärung: Landrat a.D. Manfred Hugo und der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Hermann Kues (vorne); Leiterin der Koordinierungsstelle „Frau & Betrieb“ Andrea Kalinsky, Vizepräsident der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Jürgen Wosnjuk, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Marco Graf, Personalleiterin der Delkeskamp Verpackungswerke GmbH Ute Schlötke und Herr und Frau Delkeskamp von der Delkeskamp Verpackungswerke GmbH (hinten)





    bild




    Druckversion anzeigen



    Container-Bereich

    Bad Essen ist "Cittaslow"

    Bad Essen ist "Cittaslow"

    Webcams

    Web-Cam Kirchplatz

     

    Web-Cam am Rathaus


    ILEK

    ILEK

    Bürgerstiftung Bad Essen

    Bürgerstiftung Bad Essen


    Footer-Bereich

    weitere Informationen

    Rathaus

    Lindenstraße 41/43
    49152 Bad Essen

    05472/401-0
    info@badessen.de

    Öffnungszeiten

    Tourist-Info

    www.badessen.info

    Lindenstraße 25
    49152 Bad Essen

    05472/9492-0

    touristik@badessen.de

     

    Info-Button

     Öffnungszeiten


    Kontakt   Impressum   Datenschutz   Links