Bad Essen

Headgrafik


 

SekundÀre Navigation

  • Home
  • Die Gemeinde Bad Essen
    • Geschichte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Bauen und Wohnen
    • Einkaufen in Bad Essen
    • Vereine, Organisationen und Kirchen
    • Gewerbeflächen
    • Amtliche Bekannmachungen
    • Städtepartnerschaften
    • Landesgartenschau Bad Essen 2010
    • Sanierungsgebiet Hafenstraße
    • Bad Essen als "Cittaslow"
    • Sanierung Sole-Freibad Bad Essen
  • Virtuelles Rathaus
  • Tourist-Information / Kur
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Kommunalpolitik
  • Veranstaltungen
  • Kinder und Jugend
  • Seniorenarbeit / Ehrenamt
  • Branchenverzeichnis
  • Gemeindeplan, Anfahrt
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Container-Bereich

Rathaus Bad Essen

Lindenstraße 41/43
49152 Bad Essen

Telefon: 05472/401-0
E-Mail: E-Mail versenden.

Öffnungszeiten


Tourist-Information

www.badessen.info

Lindenstraße 25
49152 Bad Essen

Tel. (0 54 72) 94 92-0
E-Mail versenden.

Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 09- 17.00 Uhr
Samstag-Sonntag: 14-17.00 Uhr

Sanierung Sole-Freibad

Sanierung Sole-Freibad

Homepage Marina Bad Essen

Homepage Marina Bad Essen

Bad Essen ist "Cittaslow"

Bad Essen ist "Cittaslow"

Sanierungsgebiet Hafenstraße

Sanierungsgebiet Hafenstraße

ILEK - Regionalmanagement Wittlager Land

ILEK - Regionalmanagement Wittlager Land

Web-Cam Marina



Web-Cam Kirchplatz



Hier klicken zur Zeitraffer-Slideshow!

Web-Cam am Rathaus



Wetter online


Wetter für Bad Essen

Fundbüro-Online

Fundbüro-Online

Bürgerstiftung Bad Essen

Bürgerstiftung Bad Essen

ÖPNV Busverbindungen

ÖPNV Busverbindungen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Weg der Sinne

Das Ziel

Im Wege einer Initiative für Bad Essen sollen Stationen angeboten werden, die dem Benutzer den Wert der eigenen Wahrnehmung der Sinne verdeutlichen: SEHEN; HÖREN; TASTEN; RIECHEN; SCHMECKEN.

Der Grad unserer Wahrnehmung sollte weder über das Fernsehprogramm, das Computerspiel, noch durch Geld bestimmt werden, sondern im positiven Sinne ausschließlich über Gefühle der Zufriedenheit und des Glücks. Damit könnte im Umkehrschluß die Unzufriedenheit, die sich z.B. durch Vandalismus niederschlägt, möglicherweise reduziert werden.

Diese Stationen werden nicht als Fertigprodukte aus einem Katalog erworben, sondern von Schülern, Jugendlichen, Erwachsenen und aus dem Berufsleben ausgeschiedenen Personen in Eigeninitiative entwickelt und erarbeitet.

Mit der Erarbeitung der Stationen wird das Selbstvertrauen gestärkt und die Identifikation mit der Situation gefördert werden. Im weiteren wird auch hierdurch die Wahrnehmung sensibilisiert.

Das Erfahrungslabyrinth

Im Erfahrungslabyrinth sollen Stationen angeordnet werden, bei denen sämtliche Sinne erfahrbar sind. Die Erschließung erfolgt über einen Rundweg, der so angeordnet ist, daß die Raumfolgen einem Labyrinth entsprechen.

Standort: Kurpark nördlich des Parkhotels
Zeitraum der Entstehung: Mit der Baumaßnahme des Labyrinthes wurde begonnen. Über viele Jahre werden Stationen erarbeitet und somit kontinuierlich ergänzt.

Zahlen und Fakten

955,00
220,00
370,00
365,00
28,50
52,50
9,00
285,00
135,00
10,50
5,50
1,80
1.200

qm
qm
qm
qm
m
m
m
m
m
m
m
m
Stück

Gesamtfläche
Themenhöfe und Standorte für weitere Stationen
Wegefläche
Pflanzfläche
Durchmesser innerer Bereich ohne Themenhöfe
Durchmesser einschließlich Themenhöfe
Durchmesser der Themenhöfe
Wegelänge
Stufenanlage
Höhendifferenz Südwest-Nordost
Höhendifferenz West-Ost
Höhe der raumbildenden Bepflanzung
Rotbuchen (raumbildende Bepflanzung)

Der Weg der Sinne

Anordnung von Erfahrungsstationen an unterschiedlichen Standorten, z.B. im Bereich der Schulen, der Kindergärten, des Rathauses, der Kurbetriebe, aber auch in privaten Bereichen.

Standorte: Gemeindegebiet Bad Essen
Zeitraum der Entstehung: Erste Stationen wurden im Bereich der Schulen des Ortes Bad Essen und beim Kur- und Verkehrsverein mit unterschiedlichen Themenbereichen erstellt. Weitere Stationen sind in der Planung.

Der Verein

Um diesem Ziel die erforderlichen Impulse geben zu können, wurde ein Verein gegründet:

Erfahrungslabyrinth - Weg der Sinne Bad Essen e.V.

Der Verein, dem zur Zeit 48 Mitglieder angehören, wurde am 05. Februar 1997 gegründet. Die Aufnahme in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Osnabrück wurde am 22. April 1997 vollzogen. Das Finanzamt Osnabrück-Land hat am 30. Mai 1997 den Verein als gemeinnützig anerkannt.
Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt 15,--€.
Eine Unterstützung der Vereinsarbeit durch Arbeitseinsätze oder Materialspenden ist sehr will kommen. Für Geldspenden, die über die Höhe des Mitgliedsbeitrages hinausgehen, können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.


Kontaktpersonen, mit denen u.a. über die Ziele und ihre Durchsetzung diskutiert werden kann:
Heinz-Jürgen Nepke
Ahornweg 3
49152 Bad Essen

1. Vorsitzender

Tel.: 05472 / 981857
Rixte Haro
Lindenstraße 72
49152 Bad Essen

Stellvertr. Vorsitzende

Tel.: 05472 / 1576
Annette Ludzay
Stirper Straße 12
49163 Bohmte

Schriftführerin und
Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 05472 / 9492-80
Konrad Zösche
Bornweg 13 c
49152 Bad Essen

Kassenwart

Tel.: 05472 / 3856
Wolfgang Vehring
Buersche Straße 50
49152 Bad Essen

Vertreter der Gemeinde
Bad Essen

Tel.: 05472 / 7211




Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Zum Anfang der Seite