
Weg der Sinne
Das Ziel
Um diesem Ziel die erforderlichen Impulse geben zu können, wurde ein Verein gegründet:
Kontaktpersonen, mit denen u.a. über die Ziele und ihre Durchsetzung diskutiert werden kann:
Im Wege einer Initiative für Bad Essen sollen Stationen angeboten werden, die dem Benutzer den Wert der eigenen Wahrnehmung der Sinne verdeutlichen: SEHEN; HÖREN; TASTEN; RIECHEN; SCHMECKEN.
Der Grad unserer Wahrnehmung sollte weder über das Fernsehprogramm, das Computerspiel, noch durch Geld bestimmt werden, sondern im positiven Sinne ausschließlich über Gefühle der Zufriedenheit und des Glücks. Damit könnte im Umkehrschluß die Unzufriedenheit, die sich z.B. durch Vandalismus niederschlägt, möglicherweise reduziert werden.
Diese Stationen werden nicht als Fertigprodukte aus einem Katalog erworben, sondern von Schülern, Jugendlichen, Erwachsenen und aus dem Berufsleben ausgeschiedenen Personen in Eigeninitiative entwickelt und erarbeitet.
Mit der Erarbeitung der Stationen wird das Selbstvertrauen gestärkt und die Identifikation mit der Situation gefördert werden. Im weiteren wird auch hierdurch die Wahrnehmung sensibilisiert.
Der Grad unserer Wahrnehmung sollte weder über das Fernsehprogramm, das Computerspiel, noch durch Geld bestimmt werden, sondern im positiven Sinne ausschließlich über Gefühle der Zufriedenheit und des Glücks. Damit könnte im Umkehrschluß die Unzufriedenheit, die sich z.B. durch Vandalismus niederschlägt, möglicherweise reduziert werden.
Diese Stationen werden nicht als Fertigprodukte aus einem Katalog erworben, sondern von Schülern, Jugendlichen, Erwachsenen und aus dem Berufsleben ausgeschiedenen Personen in Eigeninitiative entwickelt und erarbeitet.
Mit der Erarbeitung der Stationen wird das Selbstvertrauen gestärkt und die Identifikation mit der Situation gefördert werden. Im weiteren wird auch hierdurch die Wahrnehmung sensibilisiert.
Das Erfahrungslabyrinth
Im Erfahrungslabyrinth sollen Stationen angeordnet werden, bei denen sämtliche Sinne erfahrbar sind. Die Erschließung erfolgt über einen Rundweg, der so angeordnet ist, daß die Raumfolgen einem Labyrinth entsprechen.
Standort: Kurpark nördlich des Parkhotels
Zeitraum der Entstehung: Mit der Baumaßnahme des Labyrinthes wurde begonnen. Über viele Jahre werden Stationen erarbeitet und somit kontinuierlich ergänzt.
Standort: Kurpark nördlich des Parkhotels
Zeitraum der Entstehung: Mit der Baumaßnahme des Labyrinthes wurde begonnen. Über viele Jahre werden Stationen erarbeitet und somit kontinuierlich ergänzt.
Zahlen und Fakten
955,00 | qm | Gesamtfläche |
Der Weg der Sinne
Anordnung von Erfahrungsstationen an unterschiedlichen Standorten, z.B. im Bereich der Schulen, der Kindergärten, des Rathauses, der Kurbetriebe, aber auch in privaten Bereichen.
Standorte: Gemeindegebiet Bad Essen
Zeitraum der Entstehung: Erste Stationen wurden im Bereich der Schulen des Ortes Bad Essen und beim Kur- und Verkehrsverein mit unterschiedlichen Themenbereichen erstellt. Weitere Stationen sind in der Planung.
Standorte: Gemeindegebiet Bad Essen
Zeitraum der Entstehung: Erste Stationen wurden im Bereich der Schulen des Ortes Bad Essen und beim Kur- und Verkehrsverein mit unterschiedlichen Themenbereichen erstellt. Weitere Stationen sind in der Planung.
Der Verein
Erfahrungslabyrinth - Weg der Sinne Bad Essen e.V.
Der Verein, dem zur Zeit 48 Mitglieder angehören, wurde am 05. Februar 1997 gegründet. Die Aufnahme in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Osnabrück wurde am 22. April 1997 vollzogen. Das Finanzamt Osnabrück-Land hat am 30. Mai 1997 den Verein als gemeinnützig anerkannt.
Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt 15,--€.
Eine Unterstützung der Vereinsarbeit durch Arbeitseinsätze oder Materialspenden ist sehr will kommen. Für Geldspenden, die über die Höhe des Mitgliedsbeitrages hinausgehen, können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.
Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt 15,--€.
Eine Unterstützung der Vereinsarbeit durch Arbeitseinsätze oder Materialspenden ist sehr will kommen. Für Geldspenden, die über die Höhe des Mitgliedsbeitrages hinausgehen, können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.
Kontaktpersonen, mit denen u.a. über die Ziele und ihre Durchsetzung diskutiert werden kann:
Heinz-Jürgen Nepke Ahornweg 3 49152 Bad Essen | 1. Vorsitzender | Tel.: 05472 / 981857 |
Rixte Haro Lindenstraße 72 49152 Bad Essen | Stellvertr. Vorsitzende | Tel.: 05472 / 1576 |
Annette Ludzay Stirper Straße 12 49163 Bohmte | Schriftführerin und | Tel.: 05472 / 9492-80 |
Konrad Zösche Bornweg 13 c 49152 Bad Essen | Kassenwart | Tel.: 05472 / 3856 |
Wolfgang Vehring Buersche Straße 50 49152 Bad Essen | Vertreter der Gemeinde | Tel.: 05472 / 7211 |