Arbeitstagung der Ortsbürgermeister/innen und Ortsvorsteher
Kämmerer Carsten Lüke berichtete über den Stand der Haushaltsplanung. „Aufgrund von Preissteigerungen in zahlreichen Lebensbereichen muss sich die Kommune auf harte finanzielle Jahre einstellen. Dies macht sich insbesondere schon im Jahr 2023 bemerkbar.“
Größere Investitionen werden durch den Neubau der Kindertagesstätte am Kuhweg, einen Anbau von Sozialräumen am Bauhof, Straßenausbaumaßnahmen sowie durch die Schaffung eines Nahwärmenetz zwischen der Oberschule Bad Essen und dem Solefreibad erwartet. Die Fachausschüsse werden den Haushaltsplan im Februar beraten, bevor er dann am 23. März vom Gemeinderat verabschiedet werden soll.
Fachdienstleiter Andreas Pante berichtet, dass die Verwaltung im vergangenen Jahr beauftragt wurde, die Stellplatzsituation für Fahrräder, insbesondere im Ortskern Bad Essen, zu verbessern. „Deshalb wurde mit dem Metallbaubetrieb Trippel ein Fahhradbügel mit einem Unterflurschlosssystem entwickelt, der zum einem für Veranstaltungen leicht abbaubar ist, aber zum anderen durch das neue Schlosssystmen entsprechend gesichert wird.“, so Pante. Der Bügel wurde dem Gewerbeverein vorgestellt, sodass Gewerbetreibende bei Interesse ebenfalls die Fahrradanlehnsituation vor ihrem Geschäft verbessern könnten. Der Gewerbetreibende müsste die Kosten des Edelstahlbügels selbst tragen, der Einbau erfolgt aber kostenfrei durch den Bauhof der Gemeinde Bad Essen. Herr Pante ergänzte: „Auch den Ortschaftsvertreterinnen und -vertretern wird angeboten, bei sinnvollen Projekten und Orten entsprechende Bügel bei der Gemeinde Bad Essen anzumelden.“
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden die diesjährigen Veranstaltungen der Gemeinde Bad Essen thematisiert. Bereits im März ist viel los: Anke Hamker wirbt als neue Gleichstellungsbeauftragte für den diesjährigen Weltfrauentag, der am 10. März in der Oberschule stattfindet, die Verschönerungsvereine führen am 11. März die „Aktion Saubere Landschaft“ durch und am 12. März können sich Einwohner/innen und Gäste auf den Einkaufsfrühling des Gewerbevereins im Ortskern freuen. Ende Juni dieses Jahres wird der Verschönerungsverein Wittlage sein 50-jähriges Bestehen im Rahmen eines Dorffestes feiern.
In diesem Jahr wird das 13. Bad Essener Hafenfest am 29./30. Juli 2023 stattfinden. Am Samstag, 29. Juli 2023, ist ein sportlicher Drachen-Cup sowie eine Open-Air-Party mit der Band „The Richtones“ geplant und am Sonntag, 30. Juli 2023, wird ein Familientag mit Aktionen am und im Wasser angeboten.
Der Historischen Markt findet vom 25. bis 27. August statt – mit Vorfreude auf das kommende Jahr, in dem das 50. Jubiläum des Historischen Marktes ansteht. Ein Cittaslow-Landmarkt ist im September vorgesehen und am 01. Oktober das Straßenfest „Himmel und Erde“.
Die Ortschaftsvertreter/innen sowie Bürgermeister Timo Natemeyer und Mitarbeiter / Fachdienstleiter/in der Gemeindeverwaltung