Wir helfen der Ukraine - aktuelle Informationen und Entwicklungen

Veröffentlicht am: 25.03.2023
Ukraine-Krieg© pixabay
Die ersten Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, sind in der Gemeinde Bad Essen angekommen. Die Gemeinde bereitet sich darauf vor, noch mehr Menschen aufzunehmen. Entsprechender Wohnraum wird daher dringend benötigt!

Wir helfen der Ukraine – aktuelle Informationen und Entwicklungen

Die Folgen des Kriegs in der Ukraine sind noch nicht absehbar. Viele Menschen bangen angesichts der Kriegshandlungen um ihr Leben und blicken in eine ungewisse Zukunft.

In der Gemeinde Bad Essen haben sich mit dem Stand vom 16.03.2022 bereits 130 Menschen aus der Ukraine im Bürgerbüro angemeldet oder bereits einen Termin zur Anmeldung vereinbart.  Die darüberhinausgehende Perspektive wird entscheidend von den weiteren Entwicklungen in der Ukraine abhängen. Die Hilfsbereitschaft ist enorm. 

Es werden für die kommende Zeit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch weitere Wohnraumangebote benötigt, sodass der Aufruf zur Wohnraumsuche unverändert fortbesteht. 

Im Moment sind viele Menschen kurzfristig ohne gemeindliche Vermittlung privat untergekommen. Dies ist einerseits entlastend und ebenfalls ein Grund zur Dankbarkeit. Die Gemeinde Bad Essen weist gleichzeitig ausdrücklich darauf hin, dass es keine Überbelegungen von Wohnraum geben darf, allein schon unter Sicherheitsaspekten wie Brandschutz und Hygiene. Soweit für Personen, die in privater Initiative nach Deutschland geholt werden, kein geeigneter Wohnraum sichergestellt ist, muss der offizielle Weg über die Landesaufnahmebehörden beschritten werden.

Wer Wohnraum in der Gemeinde Bad Essen für Flüchtlinge zur Verfügung stellen möchte, kann sich direkt an die Gemeindeverwaltung wenden. Einen entsprechendes Formular können Sie hier herunterladen und uns per E-Mail an fluechtlingshilfe@badessen.de zusenden. 

Telefonisch können Sie sich bei folgenden Ansprechpartnern melden: 

Frank Holsing
05472 /401-500
Thomas Imbrock
05472 /401-505

Koordinierungsstelle beim Landkreis Osnabrück eingerichtet

Der Landkreis Osnabrück hat – gemeinsam mit den Gemeinden –  eine Koordinierungsstelle eingerichtet, um den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu begegnen und die betroffenen Menschen bestmöglich zu unterstützen. Diese erreichen Sie unter der Mailadresse ukraine@lkos.de erreichen.

Der Landkreis Osnabrück hat außerdem unter https://www.landkreis-osnabrueck.de/wir-helfen-der-ukraine ein Kontaktformular eingerichtet, in dem die Hilfsangebote mit entsprechenden Angaben übermittelt werden können. Wenn Sie weitere Hilfsangebote haben, können Sie das Formular des Landkreises Osnabrück nutzen und kreuzen dabei „Bad Essen“ an.

Informationen vom Land Niedersachsen zum Krieg in der Ukraine 

Das Land Niedersachsen hat zudem eine Seite "Krieg in der Ukraine - Fragen und Antworten" eingerichtet, mit Informationen für ukrainische Staatsangehörige.