Baustart in der nächsten Ausbauphase für Glasfaserdirektanschlüsse in Bad Essen

Veröffentlicht am: 21.01.2023

Im Landkreis Osnabrück wird der Breitbandausbau weiter vorangetrieben. Ausgebaut werden zunächst einmal die sog. „Weißen Flecken“ mit einer Versorgung unter 30 Mbit/s im Download. Vom geförderten Breitbandausbau in den Ausbaustufen 1 und 2a profitieren bereits jetzt rund 9.000 Adressen. In den Ausbaustufen 2b bis 5 können weitere 11.000 Adressen einen Glasfaserdirektanschluss erhalten. Der Ausbau erfolgt hier in 35 Baulosen - alle 6 Monate gehen 5 Baulose in die Umsetzung. Die Ausstattung dieser Adressen mit hochmodernen Glasfaserdirekt-anschlüssen erfolgt somit in den Jahren 2022 bis 2025.

In Kürze starten die Baumaßnahmen für die nächsten fünf Baulose. Diese umfassen u.a. unterversorgte Gebiete im ländlichen Außenbereich in Bad Essen, Ostercappeln, Bissendorf und in Bohmte. Im Baulos 16 werden insge­samt 84 km Trasse mit 433 Anschlüssen gebaut. Diese Karte bietet Ihnen eine Übersicht über die Ausbauge­biete und den Trassenverlauf:

Karte Breitbandausbau (Bad Essen, Bohmte, Ostercappeln, Bissendorf - Baulos 16)

  

Derzeit gehen wir von einer Realisierungszeit von ca. einem Jahr je Baulos aus, d.h. Inbetriebnahme der Glasfaseranschlüsse im Herbst 2023.

Für die Ausbaustufen 2b bis 5 wurden die Planungsleistung, der Netzbetreiber, der Tiefbau und das Mate­rial europaweit ausgeschrieben. Planungsleistung und Bauüberwachung sind an die Ingenieurgesellschaft Nord­west aus Oldenburg vergeben worden. Das passive Netz baut die Infrastrukturgesellschaft des Landkreises Osnabrück, die TELKOS. Die GVG Glasfaser GmbH aus Kiel wird dieses Netz betreiben und mit ihrer Marke „teranet“ Glasfaserprodukte für Geschäfts- und Privatkunden anbieten. Die vertrieblichen Aktivitäten in diesem Baulos starten Anfang 2023.

Falls Sie bereits jetzt weitere Fragen haben sollten, schicken Sie diese gerne per E-Mail an breitband@lkos.de.