Läufergruppe aus Frankreich beim Internationalen Abendlauf in Bad Essen
Die Gemeinde Bad Essen, das Partnerschaftscomité Bolbec–Wittlage und der TuS Bad Essen als Veranstalter des Abendlaufes empfingen die neun Personen zählende Läufergruppe aus der französischen Partnergemeinde Bolbec.
Um 10 Uhr am Vormittag war der Chef des Semi-Marathon-Comité in Bolbec, Florian Courraey, mit dem Sportbus der Stadtverwaltung Bolbec zu der gut 800 km langen Reiseetappe aufgebrochen. Es gab keine größeren Stauungen oder Verzögerungen, so dass die insgesamt sehr junge Sportlergruppe aus der Partnergemeinde um 18.30 Uhr in Barkhausen am erlebnisorientierten Schullandheim von den Gastgebern empfangen wurden.
Die Präsidentin des hiesigen Komitees, Stéphanie Jeanne-Djekic´, war mit Dirk Niekamp, der im Rathaus Bad Essen die Partnerschaftskontakte koordiniert, dem ehemaligen Lauforganisator Jürgen Frieler, der 25 Jahre den Sportaustausch zwischen Bolbec und dem Wittlager Land aktiv begleitete, vom Vorstand des TuS Bad Essen Silvia Hagensieker und Susanne Deutschmann sowie Laufsportler Dominik gekommen.
Zunächst jedoch konnte der Leiter des 107 Betten-Hauses, jetzt aufwendig zu einem modernen Jugendgästehaus erweiterten Schullandheims in Barkhausen, Ivo Neuber, den französischen Gästen ihr fast neues Quartier zeigen, die Räume sind mit einem codierten Armband zu öffnen, haben je eine eigene Dusche und eine Toilette.
Die französischen Gäste reisten am Sonntagmorgen nach dem zeitigen Frühstück ab. Das Programm sah am Freitag ein gemeinsames Frühstück in Bad Essen mit Bürgermeister Timo Natemeyer und dem Fachbeauftragten Dirk Niekamp vor. Außerdem konnten die Gäste das Sole-Freibad in Bad Essen oder das Hallenbad in Lintorf nutzen.
Der Semi-Marathon-Chef und Reiseleiter Florian Courraey, engagierter Trainer der Laufsportabteilung, baute am Freitag vor dem Abendlauf noch ein Entspannungs- und Aufwärmtraining für die Muskulatur ein. Die aus Frankreich angereisten Läuferinnen und Läufer sind sportlich sehr ehrgeizig, so war 2017 der damals 28jahre alte Nicolas Poret mit einer Bestzeit von rd. 32 Minuten beim 10-Kilometer-Lauf über drei Runden Zweit-Platzierter.
Am ersten Abend stand ein gemeinsames Pizza-Essen zum Kennenlernen auf dem Programm und die Konversation war möglich, teilweise mit der englischen Sprache. Die Freundschaft zwischen Bolbec in der Normandie und dem „Wittlager Land“ am Wiehengebirge ist sehr lebendig und es gibt Nachwuchskräfte, die im sportlichen und gesellschaftlichen Austausch die Partnerschaft in die Zukunft tragen. Drei Schulklassen aus Bremerhaven, die in Barkhausen ihre Freizeit absolvieren, betätigen sich beispielgebend als Willkommenskomitee, die gut 50 Schüler winkten den französischen Gästen zu mit den Worten „Bonjour“, vermutlich ihr erstes Woprt in der fremden Sprache. Der Willkommensgruß wurde dankbar aufgenommen von den Gästen.
Nicolas Poret ist auch in diesem Jahr zweiter Sieger beim Abendlauf geworden. Das ist ihm gerade an seinem 34. Geburtstag gelungen, der auf den Tag des Abendlaufes fiel. Die Altergruppe der Gäste aus Bolbec von 14 bis 36 Jahre gibt die Hoffnung, dass die Laufpartnerschaft noch lange fortgesetzt wird.
Eckhard Grönemeyer
Die Gästegruppe aus Bolbec auf den Treppenstufen zum neuen erlebnisorientierten Schullandheim Barkhausen, hier mit Hausleiter Ivo Naber, mit Dirk Niekamp von der Gemeinde Bad Essen, Stéphanie Jeanne Djekic vom Comité Bolbec-Wittlage sowie vom TuS Bad Essen Silvia Hagensieker, Susanne Deutschmann und Jürgen Frieler.