Senioren
Seniorenbegleiterin und Ehrenamtslotsin
Seit dem 01. Januar 1999 nimmt Frau Ann Bruns ehrenamtlich die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten für die Gemeinde Bad Essen wahr und ist außerdem Ansprechpartnerin für Seniorenfragen.
Seit Ende 2007 ist Ann Bruns Ehrenamtslotsin der Gemeinde Bad Essen. Sie ist Ansprechpartnerin für alle, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und für alle, die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer suchen. Die Einrichtung einer Freiwilligenagentur der Gemeinde Bad Essen wird im Jahr 2017 vorangetrieben. Ziel dabei ist eine strukturierte Dienstleistung für Vereine, Gruppen und Ehrenamtliche in allen Altersgruppen aufzubauen und zu pflegen.
Frau Bruns kann Auskünfte über die Niedersächsische Ehrenamtskarte geben, mit der Vergünstigungen gewährt werden. Die Ehrenamtskarte wird vom Landkreis Osnabrück vergeben.
Ehrenamtliche Seniorenbegleitung
Es gibt ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Ihnen gerne zur Seite stehen: Bei gemeinsamen Spaziergängen, bei Ihren Einkäufen, bei Arztbesuchen oder Behördengängen oder sie verbringen einfach nur Zeit mit Ihnen.
Frauen und Männer aus verschiedenen Berufen und unterschiedlichen Alters haben sich in einem Kurs auf diese ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet. Sie stehen in engem Kontakt zum Seniorenservicebüro beim Landkreis Osnabrück.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer "Seniorenbegleiter*innen".
"Kümmerer" für Senioren
Im Rahmen des bundesweiten Projektes "Wohnen im Alter", das vom Landkreis Osnabrück zusammen mit der Gemeinde Bad Essen unterstützt wird, haben sechs engagierte Bad Essener Bürger eine umfangreichen Fortbildung wahrgenommen und sich zum "Kümmerer" ausbilden lassen. Sie fungieren als ehrenamtliche Ansprechpartner vor Ort, die Anregungen und Tipps geben können und ebenso Kontakte zu passenden Experten vermitteln.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer "Kümmerer".
Die Notfallmappe
Die Vorstellung, alleine und hilflos in eine Notsituation zu geraten und sich in der nicht mehr äußern zu können, bereitet jedem Menschen Angst. Wer ist im Notfall Ansprechpartner, welche Vorerkrankungen liegen vor, welche Medikamente werden eingenommen? In solchen „sprachlosen“ Situationen bietet die Notfallmappe Antworten und wichtige Handlungsanweisungen für Angehörige und Ärzten. Jetzt ist sie in den Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln (in den Bürgerbüros) kostenlos erhältlich.
Die Notfallmappe können Sie hier herunterladen.