Die Rotbuche - Baum des Jahres 2022
Die Stiftung Baum des Jahres hat die Rotbuche (Fagus sylvatica) zum zweiten Mal nach 1990 zum Baum des Jahres gekürt. Keiner anderen Baumart wurde diese Ehre bisher zuteil. Sie ist aufgrund der Wichtigkeit der nur in Europa vorkommenden Baumart auch angemessen. Die Rotbuche ist der häufigste Baum in Deutschlands Wäldern. Ursprünglich kam die Rotbuche auf rund 75% der deutschen Landesfläche vor.
Mit dieser Entscheidung macht das Auswahlkomitee, wie auch in den Vorjahren, auf den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unseren Wald aufmerksam.
Im Landkreis Osnabrück schenkt die Naturschutzstiftung des Landkreises seit mehr als 20 Jahren allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden je 5.000 Einwohner ein Exemplar vom Baum des Jahres. Der Gemeinde Bad Essen werden demzufolge drei Bäume zur Verfügung gestellt. Die Pflanzung eines Baumes erfolgt bereits seit einigen Jahren regelmäßig am Ehrenmal in der Ortschaft Wehrendorf. Dort wächst inzwischen eine ganze Reihe der Bäume des Jahres, jeweils versehen mit einem Hinweisschild. Die beiden anderen Bäume gehen im Wechsel an zwei weitere Ortschaften der Gemeinde Bad Essen. In diesem Jahr finden sie auf den Dorfplätzen in Harpenfeld und Lintorf ihren Standort. Offizieller Pflanztermin war am Freitag, 02.12.2022.
Pflanztermin am Ehrenmal in Wehrendorf
Im Bild (von links):
Dr. Hans-Georg Kok (Ortsrat Wehrendorf)
Wolfgang Kirstein-Bloem (Ortsbürgermeister Harpenfeld)
Torsten Bühning (Ortsbürgermeister Wehrendorf)
Silke Depker (Ortsbürgermeisterin Lintorf)
Volker Hausfeld (Ortsrat Wehrendorf)