„Beratung bei Impffragen ist Gemeinschaftsaufgabe“
Derzeit erreichen die Gemeinden des Wittlager Landes, vor allem aber den Landkreis Osnabrück zahlreiche Anrufe mit Fragen rund um die wichtigen Impfungen in unserem Impfzentrum in Wallenhorst, wo in den kommenden Wochen der Betrieb starten wird. Grundsätzlich ist hier das Land Niedersachsen federführend tätig, die Kommunen und der Landkreis sind in den Prozess der Terminvergabe nicht mit eingebunden.
In den vergangenen Wochen gab es bundesweit zahlreiche Diskussionen über die unterschiedliche Vorgehensweise der Länder, die Regelungen werden regelmäßig angepasst und ändern sich beinahe täglich.
„Uns als Kommunen ist besonders wichtig, dass die Menschen in der Region wissen, dass wir sie mit ihren zahlreichen Fragen rund um die Impfungen nicht alleine lassen.
Die Beratung rund um die Impfungen ist eine in ihrer Bedeutung gar nicht hoch genug einzuschätzende Gemeinschaftsaufgabe. Vor allem zu Beginn der Impfkampagne ist die Unsicherheit groß.
Die zu impfende Gruppe der über 80-jährigen ist jedoch in besonderer Weise gefährdet. Eine hohe Impfquote kann hier Leben retten;“ so Bürgermeisterin Tanja Strotmann, Bürgermeister Timo Natemeyer und Bürgermeister Rainer Ellermann.
Sofern die in den nächsten Tagen vom Land Niedersachsen erfolgten schriftlichen Informationen noch Fragen offenlässt oder aber festzustellen ist, dass eine Anzahl von Personen nicht angeschrieben worden sind, planen die Kommunen, ein zusätzliches Anschreiben an die Gruppe der über 80-jährigen zu versenden.
Die kompletten und vollständigen Daten liegen in den Meldeämtern vor und können so effektiv genutzt werden.
Die Bürgermeister im Wittlager Land appellieren an alle Akteure im Gesundheitswesen, Patienten für die Impfung zu sensibilisieren und zu motivieren. Gleichzeitig richtet sich die Bitte an Verwandte, Nachbarn und Freunde der Seniorinnen und Senioren: „Bitte bieten Sie Ihre Hilfe bei den Terminvereinbarungen, die ab dem 28. Januar 2021 starten, an.“ (Hotline 0800/ 99 88 66 5 oder über das Onlineportal www.impfportal-niedersachsen.de). Das Onlineportal soll ab Montag, 18.01.2021 freigeschaltet werden.
Auch eine Unterstützung bei der Fahrt zum Impfzentrum ist hilfreich, einige Menschen in der Altersgruppe sind nicht oder nur eingeschränkt mobil.
Wenn Sie nicht schriftlich eingeladen wurden, wenn es Herausforderungen gibt, die Sie nicht alleine oder mit der Hilfe von Verwandten, Freunden, Nachbarn oder Bekannten bewältigen können oder Sie sonstige Unterstützung benötigen:
Die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln sind natürlich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten für Sie da.
Tanja Strotmann, Timo Natemeyer und Rainer Ellermann rufen ausdrücklich dazu auf, die angebotenen Impfungen wahrzunehmen. „Gemeinsam werden wir die CORONA-Pandemie nur besiegen können, indem sich zumindest ein Großteil unserer Bevölkerung impfen lässt. Wir vertrauen unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in den letzten Monaten intensiv daran geforscht haben, um entsprechende, sichere Impfstoffe herzustellen.“
Zudem appellieren die Gemeinden ausdrücklich an die Bevölkerung insgesamt, den geltenden Vorgaben Rechnung zu tragen.
„Für uns alle sind es schwierige Zeiten, oft schwierige Verhältnisse mit starken Einschränkungen. Doch wir sind uns sicher, dass nur durch die Beachtung der Hygienregelungen und Kontaktbeschränkungen noch schlimmeres verhindert werden kann.“