Eine Umgehungsstraße für Wehrendorf? Öffentliche „Ideenwerkstatt“ am 4.8. in der Grundschule
Für viel Diskussionsstoff innerhalb des Wittlager Landes hat im vergangenen Jahr die Verabschiedung des „Bundesverkehrswegeplans 2030“ gesorgt. Die darin dargestellte Komplettverlegung der B 65 nach Norden stieß bei Bürgerinnen und Bürgern wie in der Kommunalpolitik auf deutliche Ablehnung. Eine sogenannte „Ideenwerkstatt“ soll jetzt Lösungsansätze für Wehrendorf liefern, die am stärksten belastete Ortschaft im Verlauf der Bundesstraße.
„Der Landkreis Osnabrück und die Gemeinde Bad Essen laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein sich im Rahmen der Ideenwerkstatt einzubringen“, betont Bürgermeister Timo Natemeyer. Ziel der Veranstaltung sei es gemeinsam aus der Region heraus Szenarien für eine kleinräumige Ortsumgehung für Wehrendorf zu entwickeln, die zu einem späteren Zeitpunkt aufgegriffen werden könnten. Mit einer solchen konkreten Planung könne das Land Niedersachsen nach dem aktuellen Stand der Dinge frühestens ab dem Jahr 2022 beginnen. Natemeyer: „Legt man den üblichen Planungs- und Realisierungszeitraum zugrunde, ist selbst dann mit der Fertigstellung einer Umgehung nicht vor 2040 zu rechnen – immer vorausgesetzt, es findet sich eine tragfähige Lösung.“ Schließlich stellten die topografischen Gegebenheiten und die bestehenden gewerblichen Nutzungen rund um die Ortschaft eine erhebliche Herausforderung dar, so der Bürgermeister.
Stattfinden wird die Veranstaltung am Freitag, dem 4. August 2017, im Dorfgemeinschaftsraum in der Grundschule Wehrendorf. Von 15 bis 21 Uhr können die Teilnehmenden vor Ort ihre Ideen mit Fachleuten besprechen und so die künftige Planung mitgestalten. „Es wird dabei keinen festen Ablauf geben. Interessierte können zu jedem beliebigen, für sie passenden Zeitpunkt innerhalb des sechsstündigen Zeitfensters kommen“, erklärt Natemeyer das Format der Ideenwerkstatt. „Karten und sonstige Arbeitsmaterialien werden selbstverständlich vor Ort vorhanden sein.“
Als Gesprächspartner in Wehrendorf zur Verfügung stehen werden unter anderem Cord Lüesse und Dr. Frank Engelmann von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sowie Kreisrat Dr. Winfried Wilkens, Bürgermeister Timo Natemeyer und Ortsbürgermeister Torsten Bühning als kommunale Vertreter. Moderiert und organisiert wird die Ideenwerkstatt im Auftrag des Landkreises Osnabrück vom Team des Unternehmens „IKU – Die Dialoggestalter“.