Die Stiftung "Baum des Jahres" hat die Moorbirke zum Baum des Jahres gekürt. Der offizielle Pflanztermin in der Ortschaft Wehrendorf fand am 24. November 2023 statt.
Anlässlich des 25. November, dem Internationalen Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, wurde in diesem Jahr am Rathaus in Bad Essen, die Fahne mit der Aufschrift „Wir sagen Nein zu Gewalt gegen Frauen“ gehisst.
Turnusgemäß wird zum 01. Januar 2024 eine neue Abfallgebührensatzung für den Landkreis Osnabrück in Kraft treten. Im Vergleich zu den aktuellen Gebührensätzen, die seit 2021 stabil waren, werden sich die Beträge im Durchschnitt um 22 Prozent deutlich erhöhen.
Am 04.12.2023 findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Kindergärten und Schulen, Familie, Jugend, Integration, Prävention, soziale Angelegenheiten und Sport ab 17:00 Uhr im DRK Sozialzentrum Wittlage statt.
In mehreren Ortschaften der Gemeinde Bad Essen wurden orangefarbene Bänke aufgestellt. Nun auch in Eielstädt. Die Ortschaften setzen damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Die nächste Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Mobilität und Umwelt findet am Donnerstag, 07.12.2023, um 17 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Bad Essen, Lindenstraße 41/43, 49152 Bad Essen, statt.
Am 1. November machten sich 71 Gäste, darunter 33 Schüler und Jugendliche, auf den fast 800 km langen Weg von Frankreich nach Deutschland, um am Abend vom Partnerschaftsverein Bolbec-Wittlage, den Bürgermeistern der Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln sowie den Gastfamilien empfangen zu werden.
Die Gemeinde Bad Essen stellt sich auf mögliche weitere Zuweisungen von Menschen ein, die sie unterbringen muss, und sucht deshalb zeitnah geeigneten Wohnraum zur längerfristigen Anmietung. Weiterhin wird auch Wohnraum für die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine benötigt.
Die Gemeinde unterstützt den Gewerbeverein Bad Essen sowie den Kinderwelten Bad Essen e.V. jedes Jahr bei der gemeinsamen Adventskalender-Aktion zugunsten des Familienparks. Ab sofort kann der Kalender 2023 im Rathaus bestellt werden.
Im Rahmen des Frauenfrühstücks der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Bad Essen konnten 400 Euro an Spenden für die "German Doctors" gesammelt werden.
Aufgrund der Sanierung der Bahnhofstraße im Abschnitt zwischen dem Bahnübergang und der Burgstraße wird hier in der Zeit vom 24.07.2023 bis zum 22.12.2023 voll gesperrt.
Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht-leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab dem 04. Mai 2023 Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen.
Ab dem 1. April 2023 kann der Medienbestand der Gemeindebücherei Bad Essen online abgerufen werden. Darüber hinaus wird ab sofort allen Nutzern mit gültigem Büchereiausweis der kostenlose Zugang zur "Onleihe Niedersachen" angeboten.
Seit 1957 wird in jedem Jahr rund 1 % der Bevölkerung in Privathaushalten deutschlandweit ausgewählt und zu den Themen Haushalt, Familienstand, Beruf und Ausbildung sowie zur Wohnsituation befragt. Diese Mikrozensuserhebung wird auch in diesem Jahr in den Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln stattfinden.
Am 07. März 2023 fand in der Grundschule Bad Essen eine Bürgerversammlung zum Thema "Mobilitätskonzept Ortskern Bad Essen" statt, zu der die Gemeinde Bad Essen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen hatte. Hier finden Sie die an dem Abend vorgestellte Präsentation sowie das Mobilitätskonzept zur Einsicht.
Nicht zuletzt angesichts der angespannten internationalen Lage und der Energiekrise als Folge des Ukraine-Krieges ist das Thema Krisenprävention wieder stärker in das Bewusstsein gerückt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat eine kostenlose Broschüre herausgegeben, in der Maßnahmen beschrieben werden, um in einer Krisensituation richtig zu reagieren.
Die Gas- und Energiekrise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg, hat die Notwendigkeit des Energiesparens für uns alle in den Mittelpunkt gerückt. Vor diesem Hintergrund bietet die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) eine kostenfreie "Energiespar-Beratung" für Wohneigentümer im Landkreis Osnabrück an.
Um über das Flurbereinigungs-verfahren Wimmerbach-West und Wimmerbach-Ost zu berichten, fand eine zweite Informationsveranstaltung am 17. Januar 2023 in der Mehrzweckhalle Wimmer statt. Die Vorträge zur Veranstaltung können hier eingesehen werden.
Es ist ein alter Brauch zur Geburt eines Kindes einen Baum zu pflanzen. Die Gemeinde Bad Essen als Mitglied der Cittaslow-Vereinigung Deutschland hat nun beschlossen, jedem neugeborenen Kind im Gemeindegebiet einen Obstbaum zu schenken.
Die ersten Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, sind in der Gemeinde Bad Essen angekommen. Die Gemeinde bereitet sich darauf vor, noch mehr Menschen aufzunehmen. Entsprechender Wohnraum wird daher dringend benötigt!
Die Gemeinde Bad Essen stellt zum 01. August 2024 eine Auszubildende / einen Auszubildenden (w/m/d) für den Beruf Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (w/m/d) ein.
Die gemeindeeigene KINDERLAND BAD ESSEN gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine Leitung (w/m/d) für die Kindertages-stätte Brockhausen in der Gemeinde Bad Essen, da die bisherige Leitung aus familiären Gründen die Einrichtungsleitung abgeben möchte.
Die Gemeinde Bad Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Buchhalter/in als Mitarbeiter/in für die Tourist-Information Bad Essen (w/m/d) in Teilzeitbeschäftigung (ca. 14 Stunden/Woche).
Die gemeindeeigene KINDERLAND BAD ESSEN gGmbH sucht zum Frühsommer 2024 für die neue sechsgruppige Kindertagesstätte in Bad Essen-Eielstädt staatlich anerkannte Erzieherinnen, Sozialassistentinnen, Sozialpädagogische Assistentinnen, Heilpädagogen oder Heilerziehungspflegerinnen (w/m/d) mit unterschiedlichen Wochenstundenzahlen.
Das Bürgerportal
Bad Essen ist "CittaSlow"
Webcam am Rathaus
Ordnungsaußendienst
Anliegen an den Ordnungsaußendienst können per E-Mail mitgeteilt werden: oad@badessen.de