Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Bad Essen
Die Gemeinde Bad Essen und ihre 17 Ortschaften liegen im Landkreis Osnabrück und sind ein Teil des ländlichen Raumes in Nordwestdeutschland. Die Heimatverbundenheit ist hier hoch und es besteht noch ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Bedeutung einer intakten Natur und des Erhalts unserer Lebensgrundlagen. Dennoch müssen auch wir in vielen Bereichen umsteuern und dem Klimaschutz einen höchstmöglichen Stellenwert einräumen.
Bad Essen ist seit 2016 Mitglied im internationalen Netzwerk Cittàslow. Diese Bewegung hat sich dem Ziel verschrieben für Entschleunigung, regionale Unverwechselbarkeit und auch Nachhaltigkeit einzutreten. Viele örtliche Akteure, etwa im Gastgewerbe, haben dieses Thema aufgegriffen. Unsere Kindertageseinrichtungen versuchen schon die Jüngsten an die Ziele von Cittàslow heranzuführen. Auch damit haben wir gute Grundlagen geschaffen und sind über das Thema Nachhaltigkeit bereits in den Klimaschutz eingestiegen.
Um die Ziele konkreter zu fassen und messbare Fortschritte zu mehr Klimaschutz zu erreichen, haben Politik und Verwaltung der Gemeinde Bad Essen gemeinsam mit dem Büro EKP Energie-Klima-Plan ein Klimaschutzkonzept entwickelt, das eine Vielzahl an Einzelmaßnahmen benennt. Wichtigster Maßstab ist die Verbesserung der CO2-Bilanz der gesamten Gemeinde.
Das Konzept orientiert sich an der Erreichung der nationalen Klimaschutzziele. Dabei wurden die auf diesem Zielpfad notwendigen Maßnahmen für die nächsten fünf bis zehn Jahre identifiziert. Es soll sich an der Erreichung der nationalen Klimaschutzziele aus dem Jahr 2019 orientieren. Diese sehen vor, die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent, bis zum Jahr 2040 um 70 Prozent und bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken. Die zuletzt verabschiedeten Bundesziele aus dem Jahr 2021 werden durch das Maßnahmenprogramm jedoch langfristig mitberücksichtigt.
Die nachfolgend beschriebenen Zielsetzungen wurden im Rahmen von Workshops zur Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes mit Teilnehmern aus der Gemeindeverwaltung sowie des politischen Raums diskutiert. Deren Festlegung erfolgt mit der offiziellen Verabschiedung des Klimaschutzkonzeptes durch den Rat der Gemeinde Bad Essen am 31. März 2022. Die Gemeinde Bad Essen setzt sich die folgenden quantitativen und qualitativen Ziele:
- Senkung der THG-Emissionen bis zum Jahr 2050 um mindestens 80-95 Prozent gegenüber 1990 gemäß Merkblatt „Erstellung von Klimaschutzkonzepten“,
- Unterstützung von Netzwerken und Know-How-Transfer im Gemeindegebiet,
- Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung des Klimaschutzes in Bad Essen,
- Unterstützung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien im Gemeindegebiet.
- Verbesserung des Beratungsangebotes zu Energieeinsparung und Energieeffizienz im Gemeindegebiet.
Die Ausarbeitung der ausgewählten Ziele erfolgt durch einen Klimaschutzbeauftragten, der im Jahr 2023 seine Arbeit aufnehmen wird.
Hier können Sie sowohl das Klimaschutzkonzept als auch den Maßnahmenkatalog einsehen: