Am 18.09.2025 findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Kindergärten und Schulen, Familie, Jugend, Integration, Prävention, soziale Angelegenheiten und Sport ab 17:30 Uhr im DRK Sozialzentrum Wittlage statt.
Die Gemeinde Bad Essen schreibt den Winterdienst für die nächsten drei Jahre in mehreren Ortschaften in zwei Losen aus. Die Vergabeunterlagen sind hier einsehbar.
Die Anmeldung für das Kindergarten-jahr 2026/2027 ist online bis zum 17. November 2025 möglich. Die Kindertagesstätten bieten im Vorfeld Tage der offenen Tür oder Infotage an.
Die Gemeinde unterstützt den Gewerbeverein Bad Essen sowie den Kinderwelten Bad Essen e.V. jedes Jahr bei der gemeinsamen Adventskalender-Aktion zugunsten des Familienparks. Ab sofort kann der Kalender 2025 im Rathaus bestellt werden.
Am 23.09.2025 findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Marketing, Tourismus, Kultur, öffentliche Einrichtungen und Finanzen ab 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Auch in unserer Gemeinde fällt jedes Jahr Obst von Bäumen, das niemand nutzt. Das Projekt „Gelbes Band“ setzt genau hier an: Wer einen Obstbaum hat, den er selbst nicht abernten kann oder möchte, kann ihn mit einem Gelben Band markieren. Das Signal: Hier darf kostenlos und ohne Rückfrage für den Eigenbedarf gepflückt werden.
Am 26.08.25 hatte die Bad Essener Gleichstellungsbeauftragte Anke Hamker zum Themenfrühstück ins Hotel Deutsch Krone eingeladen. Neben einem leckeren Frühstück erwartete die 38 Teilnehmer/innen auch ein hochinteressanter und emotionaler Vortrag des Orthopädietechnikermeisters Friedrich Jahns aus Rabber.
Die Westnetz GmbH hat für den Ersatzneubau der 110-kV-Hochspannungsfreileitung vom Punkt Heithöfen bis zum Punkt Lemförde die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beantragt.
Der diesjährige Naturschutzpreis der Stadt Osnabrück mit finanzieller Unterstützung der Haarmann Stiftung – Umwelt und Natur sowie die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück würdigt Vorzeigeprojekte, die Fledermäuse schützen, fördern oder auch ihre Lebensräume erhalten oder verbessern. Bewerbungen sind bis zum 21. September möglich.
Die Gemeinde Bad Essen gibt den offiziellen Startschuss für die kommunale Wärmeplanung in ihren insgesamt 17 Ortschaften. Dieses Vorhaben wird durch Bundesmittel gefördert und verfolgt das Ziel, eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung in der Region sicherzustellen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und an einer Online-Umfrage mitzuwirken.
Die Familienzentren des Landkreises Osnabrück und die Katholische Familienbildungsstätte Osnabrück bieten in diesem Jahr erneut Eltern-Onlineabende an. Der nächste Vortrag von Herbert Renz-Polster „Demokratie und Erziehung“ findet am 9. Oktober statt.
Heute ist der Schiedsmann bzw. die Schiedsfrau eine feste Institution in unserem Rechtssystem, der hilft, Streitigkeiten ohne langwierige und kostenintensive gerichtliche Verfahren beizulegen. Ab 1. Mai gab es für den Schiedsamtsbezirk Bad Essen einen Wechsel: Axel Gruczyk ist neuer Schiedsmann.
Die Kinderhaus Wittlager Land gGmbH wird auch in diesem Jahr wieder eine Kinderbetreuung während der Schließungszeiten der Kindergärten anbieten. Anmeldungen für die Sommer- und Herbstferien sind ab dem 05. Februar 2025 möglich.
Bad Essen verstärkt sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Am 11. Februar 2025 unterzeichnete Bürgermeister Timo Natemeyer die Zielvereinbarungen für eine nachhaltige Entwicklung. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte die Umweltaktion Niedersachsen (UAN) feierlich das Label „Nachhaltige Kommune“ an die Gemeinde.
Seit 1957 wird in jedem Jahr rund 1 % der Bevölkerung in Privathaushalten deutschlandweit ausgewählt und zu den Themen Haushalt, Familienstand, Beruf und Ausbildung sowie zur Wohnsituation befragt. Diese Mikrozensuserhebung wird auch in diesem Jahr in der Gemeinde Bad Essen stattfinden.
Seit dem 1. Januar 2025 bietet die Gemeinde Bad Essen keine Kfz-Zulassung mehr im Rathaus an. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit eine Anmeldung online vorzunehmen oder die Zulassungsstelle im Kreishaus zu nutzen. In mehr als 70 Prozent der Fälle wird die Anmeldung bereits jetzt durch den KfZ-Handel erledigt. In diesen Fällen ändert sich für die Kundinnen und Kunden nichts.